Beanies besticken und bedrucken lassen
Wir bieten ein großes Sortiment an nachhaltigen Beanies zum Besticken oder bedrucken an. Alle Beanies eigenen sich für einen Stick mit einem Firmen-Logo oder eigenem Design. Zudem bieten wir auch die Möglichkeit eines Aufnäher oder Patches für Mützen an. Weiterhin können wir auf Wunsch auch Ihr eigenes Etikett produzieren und auf ihrem Beanie anbringen. Sollten unsere Beanies nicht das richtige für Sie sein, können wir auch eine große Auswahl an Mützen und Caps bedrucken, die nicht explizit als Beanie bezeichnet werden. Oder Sie lassen von uns individuelle Mützen besticken.
Warme Beanies aus Bio-Baumwolle bedrucken oder besticken lassen
Nachhaltige Beanies gibt es in vielen verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Stoffen. Häufig wird im Winter eine Warme Beanie (Wintermütze) bevorzugt. Diese geht idealerweise über die Ohren, um den gesamten Kopf warmzuhalten. Zudem gibt es Modelle, die etwas kürzer geschnitten sind und über den Ohren abschließen. Diese Modelle nennen sich Fisherman Beanies, da sie auf den Seefahrer Look anspielen.
Formen:
- Fisherman Beanie = kürzer geschnitten
- Standard Beanie = normaler Schnitt
Wie warm eine Kopfbedeckung ist, hängt aber nicht nur von der Schnittform allein ab. Hierbei ist auch der Stoff entscheidend. Hierbei zählt die Baumwolle zu den beliebtesten Materialien, da sie atmungsaktiv, bequem und langlebig ist. Außerdem ist Polyester ein beliebtes Material für Mützen und Beanies, da es langlebig, pflegeleicht und schnell trocknend ist. Allerdings sind Mützen aus Polyester weniger atmungsaktiv als Baumwolle.
Beanies mit eigenem Label oder Webetikett veredeln
Viele Beaniemodelle sind entweder komplett ohne Markenlabel erhältlich oder verfügen über leicht entfernbare Etiketten. Dadurch können Sie an einer unauffälligen Stelle im Inneren oder außen an der Kante Ihr eigenes Webetikett oder ein individuell gewebtes Logo-Label anbringen. Diese Art der Veredelung ist besonders beliebt bei Modelabels, Streetwear-Brands, Vereinen und Unternehmen, die ihre Produkte mit einem klaren Wiedererkennungswert versehen möchten. Durch die saubere Nahtführung und strapazierfähige Materialien sitzt das Label dauerhaft fest und wirkt wie ein fest integrierter Bestandteil des Designs. So wird aus einer einfachen Mütze ein hochwertiger, markentypischer Artikel.
Empfehlung von Cantana: Das richtige Beanie-Modell
Wir empfehlen im Winter eine Beanie auszuwählen, die aufgrund ihres Materials gut isoliert und warm hält. Wolle und synthetische Materialien eignen sich besonders gut für diesen Zweck, da sie gut wärmen und Feuchtigkeit abführen. Hingegen Baumwolle sich eher für mildere Temperaturen eignet und bei sehr kalten Temperaturen weniger warm hält.
Bei der Auswahl unserer Beanies achten wir möglichst auf faire Produktion und nachhaltige Stoffe. Fast alle Mützen sind daher aus Bio-Baumwolle, Fairtrade Cotton oder aus recyceltem Polyester. Die jeweiligen Angaben befinden sich auf jeder Artikelseite bei den Produktinformationen. Alle Produktdaten stehen zusätzlich als Download zur Verfügung.
Materialien:
- Baumwolle
- Fairtrade-Baumwolle
- Bio-Baumwolle
- (recyceltes-) Polyester
Häufige Fragen
Stick ist die klassische, langlebige Methode (ideal bei Logos und Text). Druck ist nur auf speziellen, glatten Beanie-Stoffen möglich und weniger haltbar.
Meist wird die Front (Umschlag oder Stirnpartie) veredelt. Bei Umschlag-Beanies sind Stickereien besonders gut sichtbar.
Es wird Handwäsche oder Schonwaschgang empfohlen, nicht heiß bügeln, um Stick und Druck zu schonen.
Beim Druck auf Caps bemühen wir uns, dass er so lange wie möglich hält. Bei guter Pflege hält der Druck mehrere Jahre. Caps am besten schonend mit Handwäsche pflegen, nicht direkt über das Druckmotiv bügeln.
Meist haben die Beanies nur eine Größe (One-Size), da sie dehnbar sind. Manche Hersteller bieten aber auch spezielle Kindergrößen oder Oversize-Varianten.
Ja, wir sind die Spezialisten für nachhaltige Beanies. Viele der Produkte sind aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester. Außerdem achten wir auf faire Produktionsbedingungen.
3D-Stick wirkt bei groben Maschen oft nicht sauber. Daher empfehlen wir auf Beanies eher den Flachstick.