Alle von uns verwendeten Druckfarben sind frei von Schwermetallen und anderen Schadstoffen

Unsere Textilien werden ausschließlich mit hochwertigen Druckfarben veredelt. Wir verzichten an dieser Stelle gänzlich auf “Billig” oder “No-Name” Anbieter. Aufgrund der mittlerweile vielfältigen Druckmöglichkeiten steigen auch die Anforderungen an die Druckfarben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten einen Druck umzusetzen. Die Präferenzen können von einem nicht-spürbaren Druck bis zu einem stark-spürbaren bis gummiartig schwanken. Grundsätzlich lässt sich sagen, das bei hellen Textilfarben in der Regel wasserbasierte Druckfarben beim Siebdruck zum Einsatz kommen. Bei dunklen Textilien wird aufgrund der Deckkraft auf Plastisolfarben zurückgegriffen. In Bezug auf die Öko-Bilanz kann man jedoch nicht pauschal sagen, dass das eine besser ist als das andere.

Unterschied zwischen Plastisolfarben und wasserbasierten Farben

Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Farbarten ist die Haptik. Die Plastisolfarben sind in ihrer Substanz dicker und fühlen sich nach dem Druck fester an. Die wasserbasierten Farben dringen tiefer in das Gewebe ein und sind daher nicht so stark wie Plastisolfarben zu spüren. Beide Varianten versprechen jedoch eine hohe Langlebigkeit unter Einhaltung der Pflegehinweise. Wir empfehlen bedruckte Textilien nicht heißer als 30 Grad und möglichst linksbündig zu waschen. Das schont den Druck und erhöht die Lebensdauer.

Plastisolfarben

  • hohe Lebensdauer
  • fester und dicker Druck
  • hohe Farbhaftung

Wasserbasierte Farben 

  • hohe Lebensdauer
  • weicher Druck, i.d.R. wenig spürbar
  • bügelbeständig auf der Oberfläche
  • gute Abriebebeständigkeit

Für diejenigen die einen Druck nicht oder wenig spüren möchten, empfiehlt sich die Verwendung von wasserbasierten Farben. Gerne beraten wir Sie auch für Lösungsvorschläge bei dunklen Textilien, wo in der Regel der Griff zu Plastisolfarben bevorzugt wird. Es gibt auch die Möglichkeit einen Druck “überhaupt nicht” zu spüren. Dieses Verfahren nennt man Discharge Druckverfahren.

Discharge Druckverfahren: Der Druck der nicht mehr spürbar ist!

Das Discharge Druckverfahren basiert auf wasserbasierten Druckfarben. Bei dieser Technik wird die Farbe dem Textil entzogen und durch die gewünschte Farbnuance ersetzt. Dies wäre eine Variante um bei dunklen Textilien auch auf wasserbasierte Druckfarben zurückzugreifen. Der Druck ist quasi nicht mehr spürbar und es fühlt sich so an, als ob das Textil nicht bedruckt wurde. Allerdings kann bei diesem Verfahren auch keine exakt definierte Druckfarbe vorgegeben werden, da je nach Textil und Farbzusammensetzung leicht andere Ergebnisse resultieren können.

☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆  ☆     ☆

Unsere Hersteller von Druckfarben

Wir verwenden von folgenden Herstellern die Druckfarben:

  • PolyOne
  • MagnaColours
  • Virus

Gerne informieren wir Sie genau, welche Druckfarben für ihren Auftrag verwendet werden. Auch für weitergehende Informationen zu den verwendeten Druckfarben können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Pantone Code