Ob für Abschlussklassen, Vereine, Firmen oder Events – einheitliche Kleidung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und hinterlässt einen professionellen Eindruck. Doch gerade bei Gruppenbestellungen ab 12 Stück lohnt es sich, frühzeitig einige zentrale Punkte zu klären. Hier finden Sie bewährte Tipps aus über Tausenden Cantana-Projekten.
Die Basis jeder Teambekleidung: das richtige Textil
Bevor es an das Design oder die Platzierung des Logos geht, entscheidet die Wahl des passenden Textils über Qualität, Tragekomfort und Wirkung. Ob Baumwolle, Mischgewebe oder nachhaltige Materialien, jedes Projekt profitiert davon, wenn Stoff, Schnitt und Farbe sorgfältig auf den Einsatzzweck abgestimmt sind.
1. Das passende Textil wählen
- Unisex-Schnitte funktionieren in gemischten Gruppen am flexibelsten.
- Farbwahl: Neutrale Farben (z. B. Schwarz, Navy, Grau) wirken einheitlich und kombinierbar. Kräftige Farben sorgen für Wiedererkennung.
- Größenverteilung: Frühzeitig Größenlisten sammeln, idealerweise mit Puffer (z. B. 1 bis 2 Reservegrößen pro Variante).
- Material & Grammatur: Bei regelmäßigem Gebrauch (z. B. Vereinskleidung, Mitarbeiter-Outfits) empfiehlt sich eine Grammatur ab 280 g/m².
2. Motiv und Platzierung richtig planen
- Brustlogo + Rückenmotiv ist der Klassiker: optional kann ein Slogan auf dem Ärmel ergänzt werden.
- Einfarbige Motive sind oft kosteneffizienter und klarer erkennbar.
- Kontrast beachten: Helle Motive auf dunklen Textilien (und umgekehrt) sorgen für bessere Sichtbarkeit.
Unsere Druckvorschau vor Freigabe vermeidet Unklarheiten.
3. Personalisierung clever einsetzen
- Namen, Nummern oder Funktionsbezeichnungen (z. B. „Teamleitung“) lassen sich problemlos hinzufügen z. B. per DTF-Druck.
- Einheitliche Schriftgrößen und -farben sorgen für ein sauberes Gesamtbild.
- Bei größeren Gruppen lohnt sich eine Excel-Vorlage zur Erfassung.
4. Logistik nicht vergessen
- Verpackung nach Größen ist möglich: ideal für Schulklassen oder Großgruppen.
- Mehrere Lieferadressen? Kein Problem, Cantana koordiniert den Versand flexibel.
5. Typische Fehler vermeiden
- Späte Größenlisten: Verzögern den Druckstart unnötig.
- Ungeeignete Druckdaten: Verlängern die Abstimmung (→ siehe [Glossar: Druckdaten])
- Unklare Freigaben: Führen zu Missverständnissen bei Farben, Schriftgrößen oder Positionen.
Cantana bietet strukturierte Freigabeprozesse mit Vorschau und persönlicher Begleitung.
Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen
Wer Teamkleidung professionell plant, profitiert gleich mehrfach: von einem starken Auftritt, hoher Tragebereitschaft und reibungsloser Umsetzung. Cantana begleitet Sie mit persönlicher Beratung, transparenten Prozessen und flexiblen Druckoptionen.
Wenn Sie für Ihr nächstes Projekt die passende Teamkleidung auswählen möchten, finden Sie auf unserer Hauptseite zum Thema Kleidung bedrucken eine umfassende Übersicht aller Produktkategorien und Textilmodelle. Dort können Sie sich inspirieren lassen, welche T-Shirts, Hoodies, Poloshirts oder Taschen sich am besten für Ihr Team eignen, individuell bedruckt, nachhaltig produziert und perfekt abgestimmt auf Ihren Einsatzbereich.




