Druckverfahren im Textildruck

Textildruck ist nicht gleich Textildruck. Wenn Sie Textilien bedrucken lassen möchten, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Je nach Auflage, Farbe und Art des Stoffes eignen sich unterschiedliche Druckverfahren bzw. Veredlungsverfahren. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die gängigsten Druck- und Veredlungsverfahren.

Erfüllt Siebdruck   Erfüllt Digitaldruck DTG  Erfüllt DTF Transferdruck  Erfüllt Flex- und Flockdruck  Erfüllt Sublimationsdruck

Unsere Druckverfahren im Überblick

Beste Qualität

Druck & Stick seit 2008

Mehr als 500 Artikel

Nachhaltig, Bio und Fair

Kurze Lieferzeit

Ø 7 bis 14 Werktage

Mindestbestellmenge

Nur 12 Stk.

Druckverfahren im Vergleich

Verfahren Minimum
Mindestmenge pro Motiv
Preis abhängig von der Farbanzahl Preis abhängig von der Motivgröße Preis abhängig von der Stückzahl Besonderes Hinweis
Siebdruck 12 Stk. (nur 1-farbig)
ab 25 Stk. (mehrere Farben)
× Preisstaffelungen 12, 25, 50, 100, 250, 500, 1.000, 2.000, 5.000, >10.000 Stk. Extrem haltbar und langlebig Hoher Produktionsaufwand, da für jede Motivfarbe eine Schablone angefertigt werden muss
Siebtransfer-
Druck
12 Stk. (nur 1-farbig)
ab 25 Stk. (mehrere Farben)
× Preisstaffelungen 12, 25, 50, 100, 250, 500, 1.000, 2.000, 5.000, >10.000 Stk. Flächen bedruckbar, die mit dem Sieb schwer zu erreichen wären (z.B. Hosen oder Schürzentaschen) Keine Farbverläufe möglich
Digitaldruck
(DTG)
12 Stk. Preisstaffelungen 12, 25, 50, 100, 250, 500, 1.000, >1.000 auf Anfrage Vielfarbige Motive, Fotos und komplexe Muster umsetzbar Eingeschränkt umsetzbar auf Polyester Textilien
Flex- &
Flockdruck
12 Stk. Preisstaffelungen 12, 25, 50, 100, 250, >250 auf Anfrage Klare Linien und scharfe Kanten umsetzbar (ideal z.B. für Logos, Piktogramme, Schriftzüge) Nur 1-3 Farben umsetzbar. Nicht geeignet für Farbverläufe, sehr filigrane und sehr große Motive
Digitaldruck
(DTF)
12 Stk. Preisstaffelungen 12, 25, 50, 100, 250, 500, 1.000, >1.000 auf Anfrage Im Gegensatz zu DTG auf allen Textilien umsetzbar Nicht gut geeignet für sehr feine Linien und Punkte
Sublimation 12 Stk. × × Preisstaffelungen 12, 25, 50, 100, 250, 500, 1.000, 2.000, >2.000 auf Anfrage Atmungsaktivität des Gewebes bleibt erhalten (ideal für z.B. Sportbekleidung) Nicht umsetzbar auf Baumwoll-Textilien. Textil muss aus 100% Polyester bestehen.

Die Unterschiede der Textildruckverfahren

Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung aller Textildruckverfahren.

  1. Siebdruck Der Siebdruck ist eines der ältesten Druckverfahren und ermöglicht klare und beständige Druckbilder. Bei diesem Verfahren drückt man die Farbe durch ein feinmaschiges Sieb direkt auf das Material.
    Zudem eignet es sich besonders für größere Auflagen und liefert konsistente, hochwertige Ergebnisse, die lange halten.
  2. Siebtransfer Ein spezielles Druckverfahren, das besonders dann zur Anwendung kommt, wenn herkömmlicher Siebdruck an seine Grenzen stößt. Beim Siebtransfer wird das Motiv zuerst auf ein Trägermaterial gedruckt und anschließend auf das Textil übertragen. Dadurch ist es für schwer zugängliche Bereiche wie Hosentaschen oder Kapuzen ideal, wo direkter Siebdruck schwierig ist.
  3. Digitaldruck (DTG) Der Direct-to-Garment (DTG) Digitaldruck revolutioniert die Art und Weise, wie vielfarbige und komplexe Designs auf Textilien übertragen werden. Dank moderner Technologie können Fotos und detaillierte Designs mit hoher Präzision gedruckt werden. Allerdings mit einem kleinem Nachteil: Bei Polyester-Textilien kann die Anwendung eingeschränkt sein.
  4. Flex- und Flockdruck Der Flex- und Flockdruck zeichnet sich durch seine besondere Haptik und das lebhafte Erscheinungsbild aus. Während Flexdruck eine glatte Oberfläche bietet, hat Flockdruck eine samtige Textur. Zudem sind beide Verfahren langlebig und eignen sich für einfache Designs und Schriftzüge.
  5. Digitaldruck (Direct-to-foil – DTF) Direct-to-Foil (DTF) ist ein fortschrittlicher Digitaldruck, bei dem Designs unter Verwendung von Spezialfolien übertragen werden. Das Ergebnis ist ein hochauflösendes, farbenfrohes Bild, das sich ideal für detaillierte Grafiken und Fotos eignet.
  6. Sublimation Die Sublimationsdrucktechnik ermöglicht das Übertragen von Designs auf Textilien durch Hitze, wobei die Tinte direkt in die Fasern des Stoffes eindringt. Dies schafft lebendige und dauerhafte Drucke, die nicht abblättern oder verblassen. Ideal für Polyester-Materialien, da sie die Tinte am besten aufnehmen und lebendige Farben zeigen.

Kurze Lieferzeit

Ø 7 bis 14 Werktage
(Express nach Absprache möglich)

Schnelle Hilfe

+49 (0)30 5771 0899 0
kontakt@cantana.com

Ansprechpartner

Persönlicher Berater
(Jederzeit ansprechbar)

PDF Angebot anfordern

100% Kostenlos & Unverbindlich
(Innerhalb von 12 Stunden)